Ist der Motorradführerschein erst einmal in der Tasche, können es die meisten Motorrad-Neulinge kaum erwarten auf die erste eigene Maschine zu steigen. Doch muss zunächst ein passendes Motorrad auf dem Markt gefunden werden, was den Vorstellungen in Sachen Modell und Preis entspricht. Durch das Internet hat sich der Motorrad-Markt erheblich vergrößert, sodass die Auswahl für den Motorrad-Kauf schier unendlich scheint. Viele Einsteiger mit frisch erworbenen Führerschein verzweifeln schnell bei der Suche nach einem geeigneten Motorrad. Doch lässt sich die Jagd nach dem perfekten Bike auch deutlich einfacher gestalten. Hierfür gilt es auf ein paar wesentliche Faktoren beim Motorrad-Kauf zu achten, um am Ende auch wirklich ein gutes Geschäft abschließen zu können. Von der Finanzierung über die Suche im Internet bis hin zu den Preisverhandlungen sollte ein Motorrad-Kauf gut vorbereitet werden. So haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der gerade Motorrad-Einsteigern mit drei hilfreichen Tipps für den Motorrad-Kauf unter die Arme greift. Auf diese Weise gelingt es, viel Zeit, Geld und Stress bei der Motorrad-Suche zu sparen.
Tipp 1: Finanzierung im Vorfeld klären
Ein gutes und zuverlässiges Motorrad kann sehr schnell mehrere Tausend Euro kosten. Daher sollten sich Motorrad-Einsteiger zunächst Gedanken über die Finanzierung machen. Hier weichen mittlerweile viele Motorrad-Fans auf einen Kredit aus, um ein Motorrad finanzieren zu können. So gelingt es heutzutage ein Darlehen für den Motorrad-Kauf ganz schnell und einfach aus dem Internet zu beantragen. Der Kredit-Markt im Internet boomt, sodass die verschiedenen Kreditinstitute im World Wide Web oftmals echte Schnäppchenangebote bereithalten, um sich die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu sichern. Der Online Kreditmarkt stellt so eine gute Möglichkeit bereit, um sich in bequemen monatlichen Raten ein Motorrad zu finanzieren.
Tipp 2: Neues oder gebrauchtes Motorrad kaufen?
Anfänger sollten sich zunächst nur auf gebrauchte Maschinen festlegen, da es am Anfag darum geht, ein Bike erst einmal richtig zu beherrschen. Das erste eigene Motorrad erleidet im alltäglichen Einsatz nicht selten Beulen und Kratzer, ohne das sich dafür spektakuläre Unfälle ergeben müssen. Denn jedem Anfänger fällt das Motorrad sicher einmal krachend um, so dass eine gebrauchte Maschine die erste Wahl für einen Motorrad-Einsteiger sein sollte. Denn neue Motorräder können schnell an Wert verlieren, auch wenn es sich nur um kleinere Schäden handelt.
Das erste Bike sollte zudem keine allzu schwere Maschine sein, sondern eher ein leichteres Motorrad.
Tipp 3: Nach dem gewünschten Modell suchen
Anfängern wird empfohlen, zunächst nicht auf allzu leistungsstarke Maschinen zu setzen. Die Kraftpakete sind für Beginner nur sehr schwer zu beherrschen, sodass sich zunächst nach einem soliden Einsteiger-Modell umgesehen werden sollte. Hier lässt sich die Suche ganz bequem ins Internet verlegen. Verschiedene Plattformen für gebrauchte Motorräder im Internet ermöglichen es, viele Bikes miteinander zu vergleichen. Der Handel für gebrauchte Motorräder im Internet boomt, sodass immer mehr Motorrad-Fans mit der Suche im Internet beginnen, wenn es darum geht ein Motorrad zu verkaufen oder zu kaufen.
Als echter Geheimtipp für Einsteiger gelten gebrauchte japanische Maschinen. Die Bikes können eine sehr robuste und preiswerte Alternative beim Motorrad-Kauf darstellen.
Beitragsfoto: Pixabay, 1827482, christels
Werbung