Entertainment-Tipps gegen Langeweile auf Bike-Touren

In 80 Tagen um die Welt? Mark Beaumont hat das schneller geschafft. Genau 78 Tage, 14 Stunden und 14 Minuten brauchte der Extremsportler, um auf seinem Rennrad den Globus zu umrunden. Doch es muss nicht immer das Fahrrad sein. Viel gemütlicher und rasanter lässt es sich mit dem Motorrad reisen.

Anders als Mark Beaumont hat man auf dieser Tour des Reisens auch mehr Zeit für Pausen. Und neben der Besichtigung von Städten und den Touren in der Natur, macht sich auch die Lust auf Entertainment breit. Die besten Tipps fürs Unterwegs-Entertainment lesen Sie hier.

1. Games für unterwegs

Reisen Sie nicht allein, sind Gesellschaftsspiele ein toller Zeitvertreib. Die Variante, die am meisten Platz spart, sind natürlich Karten. Und wer sich bei Skat, Rommé oder Canasta vergnügt, merkt gar nicht wie die Zeit vergeht. Denkbar sind auch Spiele, für die man keine extra Utensilien braucht. „Stille Post“ oder „Ich packe meine Koffer“ zum Beispiel lassen Kindheitserinnerungen wach werden und können auf Gruppenreisen richtig unterhaltsam sein. Wenn dazu noch der Schimmer einer Kerze oder das wärmende Lodern eines Lagerfeuers kommt, ist das Ausklingen des Roadtrip-Reisetags perfekt.

2. Spaß im Internet mit Mobile Games

Weil Roaming-Gebühren seit Juni innerhalb Europas abgeschafft sind, ist auch das Surfen im Internet im Ausland kein kostenintensiver Zeitvertreib mehr. So sind Mobile Games eine optimale Möglichkeit, sich während seines Roadtrips etwas Ruhe zu gönnen. Ein guter Tipp ist, auf verschiedenen Spiele Vergleichsseiten zu gehen. Die Seiten gibt es in verschiedensten Gebiete wie zum Beispiel im Quiz, Aracade, Casinos, sowie im Strategiespielebereich. Die Seiten helfen bei der Entscheidung, welches Spiel gespielt/bzw. heruntergeladen soll. Wer sich im Vorhinein gut vorbereitet, kann sein Datenvolumen sparen und die Spiele schon zu Hause vor der Reise runterladen.

3. Der passende Soundtrack

Ein Road Trip ohne die passende Musik ist kein richtiger Road Trip. Doch nicht nur während man über die Straßen düst, sondern auch abends sind musikalische Klänge aus dem Lautsprecher der perfekte Stimmungsmacher. Noch schöner ist es natürlich, wenn Ihre Reisebegleitung oder Sie selbst Gitarre spielen können. An einem Lagerfeuer verbringt man so sicher wunderschöne gesellige Abende.

4. Feuer machen

Um überhaupt gemütliche Abende zu verbringen, braucht es ein Feuer. Viele Campingplätze verfügen über geeignete Stellen, an denen die Flamme im Nu am Lodern ist. Ein Lagerfeuer ist dabei nicht nur die perfekte Möglichkeit, um es sich im Dunkeln gemütlich zu machen und sich zu wärmen. Ein Feuer im Freien lädt auch zum Kochen ein. Wie wäre es zum Beispiel mit an einem Stockbrot oder einer leckeren Nachspeise aus Marshmallows, die erst geröstet und dann mit zwei Butterkeksen und etwas Schokolade zusammen vom Stock gezogen werden? Auch Eintöpfe wie Chili con Carne lassen sich über dem Feuer zubereiten. Für die Lagerfeuer-Küche eignet sich jedes Gericht, für das es nicht viele Töpfe braucht. Denn aus Platzgründen im Gepäck haben die Wenigsten mehr als einen Topf dabei.

Bild: Thinkstock, 158997213, Taylor Hinton

Werbung

51